Investmentberatung.de | Fonds und ETFs:
Das Erfolgskonzept


Investmaxx Stop&Go Erfolgskonzept


Sicherheit und Rendite im Einklang mit der Stabilität des Kundenvermögens genießt höchste Priorität.

Vermögenssicherung und Vermögensmehrung als Grundprinzip

Niemals wurde das Geld der Investmaxx Anleger aufs Spiel gesetzt, nur um etwas Performance hinterherzulaufen - häufig auch gegen die allgemein vorherrschenden Marktmeinungen, die sich meistens als kurzlebig erwiesen haben.

Mit der Umschichtung aus Aktienfonds in Geldmarktfonds und festverzinsliche Anlagen im Sommer 2000 und 2007 haben Investmaxx Anleger die Krisen nicht nur unbeschadet überstanden, sie boten ihnen - wie bereits zuvor die Asien-/Russlandkrise 1997/98 und die Internetkrise im Jahr 2000/02 - auch die Chance, ihr Vermögen sogar schneller aufzubauen, als wenn sich die Aktienmärkte in den letzten Jahren immer kontinuierlich nach oben entwickelt hätten. Denn dann hätte die Renditeentwicklung von 1996-2021 nicht über 672,66% betragen.

Durch die Kurseinbrüche an den Börsen konnten die Investmaxx-Kunden die Fondsanteile günstiger einkaufen, was auch zu der hohen Wertentwicklung beitrug. Natürlich war auch die rechtzeitige Sicherung der Kundenvermögen vor den Crashs von erheblicher Bedeutung.



Ein Erfolgsrezept für jede Börsenlage

Krisen gehören an der Börse zum Alltag und zum Investmaxx Erfolgskonzept

Wir haben an der Börse schon viele Krisen kommen und gehen sehen, von denen manche in Vergessenheit geraten sind: China-Krise 1990, Osteuropa- Krise 1992/96, Lateinamerika Brasilien-Mexiko Krise 1994/99, Südostasienkrise 1997/98, Russlandkrise 1998, Internetkrise 2000/02, US-Immobilien- und Bankenkrise 2007/08, die Euro-Schuldenkrise 2011/2012 und die Kurskorrekturen 2018, 2019, und 2020/2021 . Und so schlimm sie auch waren: Alle diese Krisen gingen zu Ende und es folgten - zum Teil sehr starke - Erholungsphasen, von denen die Investmaxx Anleger bereits 1998, 2003, 2010, 2019, 2020 profitiert haben - und auch bis dato 2021 profitieren.

Krisen wird es immer wieder an der Börse geben. Das wissen wir und genau darauf baut unser Erfolgskonzept auf. Denn gerade in Krisenzeiten zeigt sich die Überlegenheit des Investmaxx Konzeptes besonders deutlich. Wenn die Börsen gut laufen und die Kurse generell auf breiter Front steigen, dann werden die Unterschiede in der Qualität der verschiedenen Anlagemodelle und Strategien von Anlegern kaum wahrgenommen. Dann ist nahezu jeder Kleinanleger und Berater zumindest für eine begrenzte Zeit erfolgreich, bis der Einbruch kommt, dann trennt sich die Spreu vom Weizen.

Wie können sich Anleger gegen die Börsenkrisen schützen und diese für sich nutzen?

Jede Börsenkrise ereilt die Mehrheit der Anleger auch immer wieder unvorbereitet wie ein Gewitter, da diese dem vagabundierenden Kapital von Hedgefonds an den weltweiten Börsen hilflos ausgeliefert sind, die ausschließlich auf kurzfristige Kursspekulationen aus sind.

Kleinanleger haben in der Regel nicht genügend Hintergrundwissen, Erfahrung, Informationen und Zeit, eine Börsenkrise oder Erholung rechtzeitig zu erkennen und richtig zu handeln und werden dadurch zum Spielball von Börsenpiraten.

Zum Schutz für Kleinanleger ist es deswegen immer wichtiger, einen erfahrenen Investmaxx-Berater an der Seite zu haben. Für diesen muss der Erhalt und die Vermehrung des Kundenvermögens genau so wichtig sein, wie für den Kunden selbst. Deshalb sollte der Berater am Erfolg beteiligt sein, denn nur dann sitzen Kunde und Berater in einem Boot. Genau so unabdingbar ist es, dass der Berater unabhängig von Verkaufsvorgaben hauseigener Produkte ist. Nur dann ist die Berater-Anleger-Beziehung frei von Interessenskonflikten und hat gute Aussichten auf Erfolg, sofern das Anlage-Konzept und die Qualifikation des Beraters stimmen.

Wie erkennen wir den richtigen Ein- und Ausstiegszeitpunkt an der Börse ?

Viele Berater vertreten die Meinung, Börsenentwicklungen könne man nicht vorhersagen. Das stimmt nicht ganz. Wir behaupten, das hängt vom handwerklichen Geschick des Investmentberaters ab.

Wir wissen auch nicht auf den Tag genau, wann die Tiefst- oder Höchstkurse erreicht sind. Niemand weiß das und darauf kommt es auch nicht an. Worauf es aber bei diesem wechselseitigen Spiel von Krise, Erholung, Euphorie, usw. ankommt, ist, sich langfristig richtig zu positionieren und die treibenden Kräfte für sich zu nutzen.

Das bedeutet vor allem, eine Krise rechtzeitig zu erkennen und für die Sicherung des Vermögens zu sorgen.

Genauso wichtig ist es, das nahende Ende einer Krise frühzeitig zu erkennen, um maximal von der Erholung zu profitieren. Und genau hier hat unser Investmaxx-Experten-Modell als Frühwarnsystem seine Praxistauglichkeit unter Beweis gestellt. Es hat zuverlässig mehrmal Mal in Folge nach dem Börsencrash in 2000/02 auch den Börseneinbruch im Jahr 2007/08 vorhergesagt. Ebenso hat unser System den Wiedereinstieg an der Börse im Jahr 1998, 2003, 2008, 2016 und 2018 erfolgreich eingeleitet.

Wir haben mitten in der Coronakrise im März 2020, bei einem Daxstand nahe der 8.600 Punkte und einem DowJones nahe der 19.000 Punkte, dazu geraten in Aktienfonds investiert zu bleiben, nachzukaufen und auf Sicht von 12-24 Monaten einen Daxstand von 15.000 Punkten und einen DowJones von 30.000 Punkten in Aussicht gestellt.

Unsere von der jeweiligen Marktmeinung abweichende Prognose aus März 2020 hat sich im Rückblick bewährt und ist in Bezug auf den DowJones sogar inzwischen deutlich übertroffen worden.



Wie funktioniert das Investmaxx-Experten-Modell ?

Anhand fundamentaler und psychologischer Indikatoren analysieren wir die aktuelle Lage an der Börse und bestimmen danach unsere langfristige strategische Ausrichtung.

Wir haben eine Vielzahl von wissenschaftlichen - zum Teil nobelpreisgekrönten - Modellen aus der Volkswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, die wir seit über zwei Jahrzehnten einsetzen, miteinander verzahnt und kontinuierlich auf ihre Wirksamkeit getestet haben. Das Gesamt-Modell haben wir in der Praxis zu einem Experten- System weiterentwickelt und unsere eigene Investmaxx Anlagemethode und Strategie darauf aufgebaut, in die wir wirtschaftliche Fundamentaldaten, psychologische Indikatoren, Expertenwissen und aktuelle Informationen und Marktanalysen zum Börsengeschehen einfließen lassen.

Sehr wichtig ist unser spezieller Branchendienst www.investmentfonds.de und die Gespräche mit Fondsmanagern und Anlegern, um unsere Modelle zu verifizieren und zu antizipieren, wo wir zukünftig an der Börse stehen werden. Wir sind damit direkt an der Informationsquelle und beschäftigen uns nahezu 365 Tage im Jahr mit der Börse und deren aktuellen Entwicklungen.

Wie lautet die Investmaxx Erfolgsformel?

Die finanzmathematische Aufgabe für erfolgreiches Vermögensmanagement besteht in der Maximierung der Rendite des Investments unter Berücksichtigung der persönlichen Risikobereitschaft des Anlegers. Dieses geschieht mit der Investmaxx Erfolgsformel.

Unsere Investmaxx-Experten wählen aus den 7.000 Fonds am Markt auf der Basis von objektiven Ratings den Top-Fonds-Mix mit dem Maximum an Renditepotential und dem geringstmöglichen Risiko für Sie aus.

Unabhängige Studien zum Anlegerverhalten zeigen, dass Anleger häufig zu stark in einer Anlagekategorie - wie beispielsweise Aktienfonds - und zu wenig in anderen Sektoren investiert sind und dadurch eine suboptimale Kombination von Wertpapieren ohne ausreichende Streuung halten, deren Ergebnis entweder eine zu geringe Rendite oder ein zu hohes Gesamtrisiko ist.

Die Aufgabe der "Investmaxx Strategie" ist es, die Kombinationen von Anlagesektoren und Fonds zu finden, die zu der maximal möglichen Rendite bei einer vorgegebenen Risikohöhe des Investors führen.

Die Investmaxx Portfolios werden nach den neuesten Erkenntnissen der nobelpreisgekrönten Portfoliotheorie von Prof. Dr. H. Markowitz mit Hilfe der Investmaxx Kovarianz Technik gemanagt. Die Vorteile unserer Portfolios liegen in einer breiten Streuung der Fonds hinsichtlich der Assetklassen, Regionen, Investmentstile und Fondsmanagement sowie einer kontinuierlichen Anpassung der Portfolios an die aktuellen Marktbedingungen. Dadurch kann erfahrungsgemäß eine höhere Rendite bei geringerem Risiko im Vergleich zu traditionellen suboptimal diversifizierten Portfolios erzielt werden.





* Die Wertentwicklung der Vergangenheit erlaubt keine Prognose für die Entwicklung der Zukunft. Diese kann höher oder niedriger ausfallen.

Wichtiger Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht an.
[ 2000-2023 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 20.03.2023 | eMail | Impressum | Datenschutz | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.